1. FC Köln - Der Podcast

1. FC Köln - Der Podcast

Sascha Bigalke - „Ich wollte über mein Karriereende selbst entscheiden“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Sascha Bigalke war einst ein gefeiertes Talent, U17-Nationalspieler, technisch herausragend – und doch wurde seine Karriere vom Pech verfolgt: Zwei Kreuzbandrisse, drei Mittelfußbrüche, insgesamt sechs Operationen. Trotzdem kämpfte er sich immer wieder zurück. Und erlebte unvergessliche FC-Momente – allen voran seinen Treffer beim legendären Comeback-Sieg in Regensburg.

In dieser Folge spricht Bigalke offen über seine Verletzungshistorie, mentale Tiefpunkte – und wie er daraus seine heutige Stärke gezogen hat. Denn inzwischen ist er zurück beim FC – als Fokusspieler-Entwickler, also als enger Ansprechpartner für die größten Talente des Klubs. Er erzählt, wie ihn seine Erfahrungen bis in diese Rolle geführt haben, wie er jungen Spielern echte Orientierung geben will – und warum er seinen ersten Job überhaupt bei Thomas Kessler antreten durfte.

Warum war die Aufstiegssaison 2014 der emotionalste Moment seiner Karriere? Was hat er Günther Jauch bei „Wer wird Millionär?“ erzählt? Und warum fühlt er sich beim FC so wohl wie selten zuvor?

Ein Gespräch über Verletzlichkeit und Stärke, über Humor und Haltung – und über die besondere Mentalität am Geißbockheim.


Alle Infos zum Podcast: https://fc.de/aktuelles/podcast Abonniert den Kanal, lasst eine 5 Sterne-Bewertung da und freut euch auf die nächste Folge!

Noch mehr #effzeh? Klickt euch rein: https://fc.de https://1fc.koeln/Instagram https://1fc.koeln/TikTok https://1fc.koeln/Twitter https://1fc.koeln/Facebook https://1fc.koeln/LinkedIn

Kontakt, Fragen, Wünsche und Kritik: podcast@fc.de


Kapitelmarken: 00:00:00 –


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.