00:00:00: Sprecher 1 Allen ein Kölle Alaaf! Erster FC Köln seit der Podcast.
00:00:08: Unbekannt War, wird's wohl eine große sein.
00:00:16: Sprecher 3 Neue Tach und Hallo beim Podcast des erste FC Köln. Schön, dass ihr mit dabei seid. Folge 26. Ich bin wie immer am Start. Niko Verhoeven und ich feiern heute Premiere, denn ich habe zwei Gäste dabei. Das war bisher noch nie der Fall. Sie nennen sich die Kinder der Küste, aber nicht, weil sie die Nordküste Deutschlands kommen, sondern von der Kutter.
00:00:37: Sprecher 3 Sie wird also direkt vom Rhein im Kölner Stadtteil.
00:00:40: Sprecher 1 Zwischen einer neuen.
00:00:41: Sprecher 3 Es sieht so aus wie Sie packen Köln wieder auf die Karte, den Hip Hop Deutschland. Soll heißen Sie machen wieder die Kölner Rapmusik groß. In Deutschland. Und ich freue mich sehr, dass Sie da sind. Lucario Nein.
00:00:55: Sprecher 1 Wo wir sagen dürfen. Danke für die nette Anmoderation.
00:00:58: Sprecher 3 Wir filmen natürlich mit, aber so in erster Linie sind wir ein Podcast. Deswegen nur, damit die Stimmen auch noch mal zugeordnet werden können. Wir haben hier Lucady, Elke, Gary aka Bürgerlich einfach Luca.
00:01:10: Sprecher 1 Das bin ich. Was genau, Leute?
00:01:12: Sprecher 3 Und natürlich nein Bro. Oder auch bekannt als mein Hey, was geht, Leute Wie? Wie ist das denn für euch? Wollt im Leben angesprochen werden? Ist es Tobias Luca?
00:01:20: Sprecher 1 Und nein, das also sage ich am einfachsten oder ist einfach das gängigste, glaub ich. Also Aber du kannst es eigentlich auch so machen, wie du willst. Okay, mir persönlich ist komplett.
00:01:29: Sprecher 3 Wie nennen Sie sich gegenseitig?
00:01:30: Sprecher 1 Ich nenne Ingo, der das. Krass ist das gerade. Was sage ich Ja, ich habe glaub ich, 300 Mark für das Buch, also die Zeichen für gute Freundschaft. Also ist das auch hier das Phänomen bei unserem Freundeskreis. So die Hälfte heißt einfach nicht so, wie sie heißen. Freunde kennen die als zum Beispiel. Ein Kollege von uns heißt auch Luca und der heißt einfach Ingo.
00:01:52: Sprecher 1 Einfach weil das früher sehr ungünstig war. Und wir haben ihn dann mit Ingo Appelt verglichen und einfach irgendwann Scheiße, so erzählt Point, hat er sich selber, glaube ich, so als Ingo vorgestellt. Auch bei Leuten, die der oder jetzt nicht so ja okay, die Person muss sich meinen Namen merken. So aber alle haben so wir das Spitznamen Alter keine Ahnung.
00:02:11: Sprecher 1 Also wenn du jetzt drei vier Aufzähl du für mich hast es schon Lunik. Junge, woher kommt. Ich versuche noch gerade irgendwo herzuholen, wie ich darauf gekommen bin, weil es hat immer so ein Ursprung. Und diese Spitznamen sind wir in Pokemon. Die entwickeln sich ja noch weiter, so dass diese Lunik oder so oder was auch immer da dafür noch kommt, kommt dann so Lymram übertreibt halt komplett, weil es so oder so wir.
00:02:40: Sprecher 3 Wollen auf jeden Fall ein bisschen über eure Musik quatschen, ein bisschen darüber. Wie seid ihr dazu gekommen? Natürlich auch über Köln und den FC. Vielleicht kann ich mir sogar ein bisschen in Erinnerung schwelgen. Heute übrigens, ich weiß nicht mehr, wo ich es gesehen habe. Könnte es sein. Ich habe ja mal so ein Video gemacht mit Nico Becks Wien Hamburg Journalist Muss ich dazu sagen, wo ihr den FC gucken wart?
00:02:59: Sprecher 3 Es war vorletzte Saison, da sieht man.
00:03:00: Sprecher 1 Es quasi, das war so unfassbar gut und es war die ganze Zeit so wir gewinnen heute und so und wir waren so okay. Man er hat vielleicht gar nicht so unrecht. Jetzt ist es vielleicht auch nicht so krass aus dem Fenster lehnen, weil es kann schon passieren, dass so auch mal zu Hause gegen Bremen verlierst. Leider. Aber dann haben wir sieben zu eins gewonnen und Erfolg.
00:03:22: Sprecher 1 Und bei jedem Tor hat man wirklich gesehen. Der Typ denkt sich Alter, warum Mensch sind diese scheiß Tickets gekauft?
00:03:27: Sprecher 3 Also auf jeden Fall hat einer von euch beiden da so gesagt, dass so die Kölner ihre Stadt einfach lieben, rot und weiß lieben und man deswegen zum Beispiel auch Fortuna Köln irgendwie supportet. Und auch jetzt wo wir gegen Viktoria gespielt haben, müsste man ja denken das es die krasseste Rivalität. Aber irgendwie. Als Kölner liebt man alles wo Köln.
00:03:46: Sprecher 3 Also ich würde das nicht sagen.
00:03:48: Sprecher 1 Ich liebe Viktoria.
00:03:49: Sprecher 3 Köln.
00:03:52: Sprecher 1 Aber niemand der da ist mit einem Viktoria Trikot. Den Wunsch in keinster Weise irgendwie doof anders Wie hoch Viktoria gewinnt dann vielleicht aus Spaß, würde ich sagen. So eher hat sie Glück bei so was. Aber. Also so das geht darüber hinaus, für welchen Verein du bist, wenn du Kölner bist, weißt du so es geht nicht darum so, so Cayce sind ja auch so wir auch eng mit so obwohl es eine ganz andere Sportart ist, die absolut auch mega interessant ist und mir auch Spaß macht zu gucken.
00:04:18: Sprecher 1 Aber die Fans sind einfach ganz ein ganz anderer Schlag Menschen als beim FC oder so und bei Fortuna sind auch noch mal ein anderer Schlag Menschen als beim FC und dann noch anders als 13 Leute. Welche eigentlich? Auch wenn ich gerade darüber nachdenke, weil in den meisten Städten, wo es mehrere Vereine gibt, ist oft Rivalität zwischen den Vereinen.
00:04:36: Sprecher 1 Ich glaube auch, dass sich Bayern.
00:04:38: Sprecher 3 Hertha und mehr kann.
00:04:40: Sprecher 1 Man da.
00:04:41: Sprecher 3 Vorher.
00:04:42: Sprecher 1 Noch auch wegen Leipzig oder so. Es gibt sehr viele Vereine, viele Städte, wo das so ist, also keine. Aber das sind auch alles Städte, die einfach eine andere Einstellung dem Leben gegenüber so teilweise haben oder? Also jetzt nicht so dass die sind keine Ahnung schlechter als wir aber wo? Köln ist einfach so eine geile Stadt was so Zusammenhalt und so angeht.
00:05:04: Sprecher 1 Das kriegt man einfach in wenigen anderen Städten so.
00:05:07: Sprecher 3 Ist halt, weil beide in Köln geboren kölsche Pass.
00:05:10: Sprecher 1 Sind.
00:05:10: Sprecher 3 Meine und boah, das ist ja auch.
00:05:13: Sprecher 1 Noch nicht reif für den.
00:05:14: Sprecher 3 Verein durch und.
00:05:15: Sprecher 1 Durch. Köln Bist du auch in Köln?
00:05:18: Sprecher 3 Ich bin Kölsch, Jung, Köln und weiter Aber Chelsea.
00:05:21: Sprecher 1 Sollte völlig Bio Krankenhaus Bergheim Ist es schlimm Leute, dass ihr da geworden seid? Kein Problem, Wir haben es so Krankenhaus nach wir uns auch. Ich weiß nicht wie das heißt, aber es ist es ist meine. Aber dieses wo so Leute extra gefahren sind, weil man da sehen mit keine Ahnung.
00:05:40: Sprecher 3 Wir haben einen sehr guter Mann. Liebe Grüße ist Vater von Zwillingen geworden. Er auch Kölsche Jung durch und durch Fan ohne Ende. Und das war genau zu der Zeit, wo Hector und Horn ihr Abschiedsspiel hatten. Und er hat die ganze gebetet. Bitte die komm danach. Ich will dieses Endspiel noch mitbekommen. Dann wird er genau an dem Tag. Vater muss dann abreisen vom Spieltag und alle Kölner Krankenhäuser voll.
00:06:02: Sprecher 3 Musste in Leverkusen sein.
00:06:04: Sprecher 1 Zwei Aber hatte die beiden wenigstens Jonas und Timo genannt. Also bei mir ist das okay. Da zwei viele Leute, die auch, also männliche Personen, die wir mit Zweitnamen heißt bei so einer geile Zeit. Also so fair oder nicht, aber die Story dahinter wäre auf jeden Fall geil. Ich würde es auch fühlen. Also das Mindeste dafür, dass den Töchtern dann irgendwann, sobald sie es verstehen, sagen muss er muss musterte Leverkusen geboren werden können.
00:06:33: Sprecher 3 Ist schon bitter. Aber ihr seid dann geboren und in Köln aufgewachsene logischerweise 50 neun.
00:06:39: Sprecher 1 Also ich habe direkt um die Ecke erst mal gewohnt. Also Bonner Straße sechs oder so, glaube ich, war das. Oder konstruieren denken so ich glaube, du hast immer so gewohnt oder so komplett ja und also ich habe dann kam bis zwei oder so in der Südstadt gewohnt und meine Eltern dann kurz in Valencia, weil mein Vater bei Ford arbeitet und da ist so ein Fordwerk oder so und dann musste der da irgendwie ein Jahr lang arbeiten.
00:07:05: Sprecher 1 Aber das auch leider zu der Zeit, wo ich mich wirklich noch gar nicht dran erinnern kann. Und dann sind wir nach Weiß gezogen.
00:07:13: Sprecher 3 Tatsächlich direkt nebenan.
00:07:15: Sprecher 1 Und dann war das auch immer so, also ich habe eigentlich auch immer in Weiß gewohnt, aber wir haben halt jeden Tag in Sydney verbracht, was so also es war auch wir haben auch realisiert und noch mal hochgelobt in unseren Liedern und so weiter gar nicht, weil wir auch noch drei ist das aber sehr cool, sondern einfach wir haben immer gezählt also das war einfach keine Ahnung 5 % beliebter als weiß und deswegen waren wir da so und dann weiß konnte man auch ganz schön dieses eine Video von vor sieben Jahren was vor zwei Tagen in unsere Gruppe geschickt haben.
00:07:43: Sprecher 1 Da Nepomuk in Weiß da war so noch mal schön. Ja man auch richtig reinbogen dort ist ja auch wunderschön so, aber ich glaube auch in Süd war ein Fußballplatz und das war so auch unser Stani Plays, wie wir ihn immer genannt haben. Der Standardplatz, so.
00:07:57: Sprecher 3 Und da Stellplatz vom VfL, so hörten.
00:07:58: Sprecher 1 Wir in Süd platzte angekommen Autobahnbrücke.
00:08:03: Sprecher 3 Aneinander.
00:08:04: Sprecher 1 Und das einfach.
00:08:04: Sprecher 3 Am Rhein da.
00:08:06: Sprecher 1 Was auf jeden Fall. Du kennst sie auf jeden Fall Alle hört man was fragen, das Knie aufgeschraubt.
00:08:10: Sprecher 3 War denn bei euch dieses Lokalpatriotismus Ding? Also ich hab es ja eben schon angekündigt, wenn man mal so durch eure Diskografie guckt. In jedem Song geht es irgendwie in irgendeiner mindestens um Köln. Auf jedem Cover ist irgendwie das Stadtwappen der Dom und so war dieser Lokalpatriotismus immer schon da. Oder ist das dann? Wann kam das so?
00:08:29: Sprecher 1 Und das ist doch jetzt so Kölner Fall So ist so schwer zu sagen. Aber ich glaube, als Kölner hast du es eh so ein bisschen in den Adern, weil du es ja auch durch Karneval.
00:08:39: Sprecher 3 Zum Beispiel in die.
00:08:41: Sprecher 1 Wiege gelegt bekommst.
00:08:42: Sprecher 3 Unter anderem.
00:08:44: Sprecher 1 Also ich finde, generell hat man hier in der Stadt viel, wie man sagt, die Vögel so eine und das verbink das aus. Aber ich glaube auch, ja, das ist wirklich so ein wie gelegtes Ding. So vor allem keine Ahnung. Dieser Hass auf Düsseldorf zum Beispiel was und das ist so eine Sache. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendjemand, der in Köln irgendwie geboren wird und groß wird, so das nicht einmal so gesagt kriegt in jungen Jahren, dass man so so der Rivale von Düsseldorf ist und so was und keine Ahnung, Das hält sich auch sehr lange, obwohl es eigentlich keine Ahnung.
00:09:22: Sprecher 1 Die Leute aus Düsseldorf sind ja nicht schlimm, was es ist Super random eigentlich auf jeden Fall. Aber abgesehen davon eigentlich kommt es also bei Fußballzeugs natürlich so Derby und Rivalitäten. Aber abgesehen davon existiert das ja auch. Und da frage ich mich gerade Habe ich echt so nachgedacht? Woher kommt es eigentlich? Sehr interessant, ob es vom Karneval kommt, von diesem Helau Alaaf Ding oder woher kommt das?
00:09:43: Sprecher 1 Also das wäre mal interessant. Also diese Szenarien sind auch ganz, ganz so, keine Ahnung, einfach so eine normale Stadt Rivalität, die dann so ernst wurde.
00:09:54: Sprecher 3 Also es gibt so eine Legende oder so eine Story von der Schlacht von Worringen, die da reinspielt. Aber ich habe zwar Kölsch Abitur gemacht, aber ich habe es vergessen.
00:10:04: Sprecher 1 Was? Das Kölsch, Abitur, Was? Das heißt es.
00:10:05: Sprecher 3 Nicht? Äh, große Empfehlung Es gibt die Akademie für uns Kölsche Spruch.
00:10:10: Sprecher 1 Das da kann und da kann man auch so kleine Kurse machen, so Sprachkurs der dann so.
00:10:14: Sprecher 3 Ja, das ist dann im Prinzip es gibt vier Semester und ich habe dann ein Semester und so zwölf Doppelstunden jeden Montag dann in so eine Schule war auch in der Südstadt sogar Berufskolleg Südstadt. Und dann lernst du da in der ersten im ersten Semester so ein Grammatikbuch und lernst dann so richtig die wie man es ausspricht, wie man die klar nie deklariert, deklariert, deklariert.
00:10:36: Sprecher 3 Okay und so Geschichten. Dann zweite Semesters, glaube ich, Brauchtum, drittes Geschichte und viertes noch irgendwas Literatur so kann ich am Kiosk und da lernt man noch mal richtig korrektes Kölsch sprechen.
00:10:51: Sprecher 1 Ja, dieses oft gibt es also also gerade bei Leuten, die sich kölsche Sachen tätowieren lassen. Und so gibt es oft Leute, die so hart rudern und dann so auf fünf Seiten und so, alle sagen was anderes, wie das ausgesprochen oder wie das geschrieben wird oder so, keine Ahnung.
00:11:06: Sprecher 3 Also bald, An die kann man sich wenden, die machen so, was du machst, Du kannst sogar als. Vielleicht ist für euch auch interessant, wenn ihr einen kurzen Text schreibt, könnte das von denen korrigieren lassen, ob das so konform ist, wenn man wirklich schreibt?
00:11:17: Sprecher 1 Wir laufen also immer Kölsch lernen Irgendwann muss zu sagen, wir haben ja ein kurzes Lied rausgebracht.
00:11:21: Sprecher 3 Ich mal hätte ich auch noch, aber.
00:11:23: Sprecher 1 Da kann ich direkt zu sagen, ich habe mit Absicht aufgrund der Reime und also der Schönheit, dass das bewahrt wird, habe ich manche Sachen extra nicht Kölsch gesagt, sondern so einige Kölsch mäßig, was so kölsch ausgesprochen. Aber es ist eigentlich ein normales deutsches Wort. So, ich habe so Mädchen anstatt Matura gesagt oder so, aber Mädchen hat halt den Text dann kaputt gemacht.
00:11:45: Sprecher 1 Also lass uns zu.
00:11:47: Sprecher 3 Dem Thema klar gleich kommen. Da habe ich noch was für euch.
00:11:50: Sprecher 1 Zu sagen, bevor irgendjemand irgendwas sagen.
00:11:54: Sprecher 3 Wir haben hier immer eine Rubrik, die eigentlich das ist die Startelf, die eigentlich zu Beginn ist und eigentlich sind es elf schnelle entweder oder Fragen. Es ist weder schnell, weil man doch immer so ein bisschen abschweift. Aber so soll es auch sein und es sind auch mittlerweile mehr als elf. Aber wenn ihr Bock habt, gehen wir mal in die Stadt rein.
00:12:12: Sprecher 1 Ich dachte, wir müssen jetzt hier sein.
00:12:15: Sprecher 3 Die Stadt.
00:12:17: Sprecher 1 Stadt, wir müssen jetzt. So können wir jetzt also sagen können wir für morgen die Stadt einfach bestellen? Also ein Auto, Ja, ja, sozusagen. Aber plötzlich steht in unserer Zeit. Was wollen Sie in meinem Alter? Guck mal, wer ist er mit dem Brasilianer? Faksimiles auf der Zunge.
00:12:35: Sprecher 3 Jerome, Jerome.
00:12:36: Sprecher 1 Und da ist das ganz so, aber ich weiß nicht, warum ich das dachte. Ach, man ist leider krank sein. Sogar noch jung waren wir jetzt doch Ich finde es auch kranker Typ von der, habe dieses weiße Trikot, also dieses weiße Reebok Rewe Trikot, die ersten. Ich glaube, das war das erste Mal, wo so Rewe hat auch schon gedacht.
00:12:55: Sprecher 3 Mit RE 2007 gewesen sein. Ja, so ein so ein weißes 2008 so um die Ecke ich auch gesagt, das waren schon einige Legenden, die er durchgegeben habe. Da habe ich gleich auch noch ein kleines Spielchen für euch. Aber das später. Fangen wir an mit Stadion oder Kneipe.
00:13:10: Sprecher 1 Sollen wir das jetzt direkt, also nacheinander oder was?
00:13:12: Sprecher 3 Oder wir, Wir können darüber quatschen.
00:13:14: Sprecher 1 So, also keiner muss schneller antworten als andere. Also crazy Vergleich, weil bei beiden gibt es Bier. Dann denkt mal er Stadium aber.
00:13:25: Sprecher 3 Manchmal quasi Kneipe Atmosphäre hat.
00:13:26: Sprecher 1 Auch draußen in die Kneipe kommen alle meine Freunde, also. Kneipe. Das ist das ist direkt so schwierig. Aber ich sag doch mal einfach sagen ich sag einfach mal Stadion, Weil so klar die VIPs in einer Kneipe sind unglaublich und so und können auch haben wir werden und perfekt auch so das muss halt dann auch die das Umfeld für das ein bisschen mitmachen so dass es halt dann schön wird und das Stadion ist so keine Ahnung hatte das noch nie, dass ich ins Stadion gegangen bin und von vornherein so kein Bock drauf.
00:14:03: Sprecher 1 Aber Kneipe? Hab schon öfter keinen Bock drauf, was ich finde.
00:14:05: Sprecher 3 In einer Kneipe trifft man auch schneller mal ab, so dass man nur noch am labern ist und das Spiel gar nicht mehr so mitbekommt. Aber es geht darum, das Fußballspiel.
00:14:11: Sprecher 1 Zu gucken, Sie mal gucken. Dann natürlich Stadion. Oh mein Gott, wo ist das Problem? Nein, deine Antwort war ja trotzdem solide, weil. Aber tatsächlich kann nicht jeder unserer Freunde ins Stadion einfach immer oder jetzt fand ich auch Sozietät oder die Möglichkeit und dann also klar so die Hauptsache ist immer, dass man mit allen seinen Freunden ist und jeder, der dabei sein will, darf auch und kann dabei sein.
00:14:33: Sprecher 1 So ähm, aber ja. Ansonsten also nüchtern betrachtet ist ein Fußballspiel im Stadion unbeschreiblich und in einer Kneipe, wie du schon gesagt hast. Dann sitzt man da, guckt so bisschen.
00:14:47: Sprecher 3 Anders drauf an, was selbstverständlich.
00:14:49: Sprecher 1 Zu Hause geguckt und eingepennt als schlimm, aber nicht so wegen dem Spiel, sondern einfach ne, also wäre schon mal das Ziel ist dann auf einmal Das finde dann immer auch die Leute eigentlich krass im Stadion, die dann so.
00:15:00: Sprecher 3 Sagen mach doch, dies macht doch.
00:15:01: Sprecher 1 Das denkst du bist also nicht Trainer. Und zweitens die hören das nicht, aber dann die Besitzenden. Und so bin der Ausbilder. Also ich denke mir passiert das auch manchmal, wenn ich denke so.
00:15:14: Sprecher 3 Auf der anderen Seite ist komplett frei, dann denken da.
00:15:16: Sprecher 1 Kann man die Kommandos laufen. Oder aber es gibt Leute, die sitzen da und machen ja dann den Trainer so darauf kann mein Vater ja. Dann sagt er anstatt abseits abseits schauen wir trotzdem auf alle Leute. Grüße.
00:15:30: Sprecher 3 Grüße an Herrn Gartenheimer Schule, Müngersdorf, Stadion oder Rhein Energie Stadion.
00:15:35: Sprecher 1 Wenn man so was tatsächlich paar Mal in meinem Leben.
00:15:38: Sprecher 3 Also ich habe sie dann haben sie noch hab aber früher auch mit ins Stadion geholt.
00:15:42: Sprecher 1 Ich hatte auch früher so und ich weiß nicht ob ein so ein altes Tickets das so ein Kinder Ticket vom FC und das so ein fetter Smiley drauf gedruckt trägt. Kennst du diese diese Tickets noch zwei fünf also eins du kommst umsonst rein und da ist dann nur so ein fetter Stempel, der so ein großer Smilies da waren die Karten und nicht so, sondern so ein.
00:16:01: Sprecher 3 Hochkant quasi bedruckt.
00:16:03: Sprecher 1 Hochkant für so einen Podcast habe ich mal beschreiben als sehr gut. Anmerkung der Redaktion Aber sonst guckt das einfach auf 40 Leute fällt aus. Nein, aber ja ja, das ich war glaube ich so sechs mal oder so, ich muss jetzt mal meine Eltern fragen, aber ich war auf jeden Fall ein paar Mal da und dann? Wann wurde es dann umgebaut?
00:16:24: Sprecher 3 Ihr wird es umgebaut, aber.
00:16:25: Sprecher 1 Es mir dann öfter sogar das weiß oder krass, wenn wir so schön und was noch meine Eltern haben einmal, da war es halt noch zu klein, um so richtig zu checken. Aber ich weiß noch, die haben so einen Zaubertrick auf mich gepult. Also das war so ein krasser wie mein Vater das so hinterm Rücken meiner Mutter gegeben. Dann hatte die das und ich weiß noch so einer der ersten so FC Stadion Sachen, an die ich mich aktiv erinnern kann, dass ich nicht drauf klargekommen bin, dass meine Eltern anscheinend sauberer sind zurück so aber es geht ja scheiße auf das Spiel.
00:16:58: Sprecher 1 Also was der jetzt hier im Forum der muss ich kurz erzählen und an der Stelle auch an meine Mutter noch, ne.
00:17:05: Sprecher 3 Auch die soll gegrüßt werden. Weißt du noch, was deine erste Stadionerinnerung ist? So was kommt als erstes im Kopf. Das war ein Heimspiel.
00:17:15: Sprecher 1 Gegen Bochum und zwar Kurven Fan Tag das was letzte Heimspiel zwar Fan Tag in der Kurve so rum und zwar übertrieben gequetscht. Also es war so das erste Spiel wo ich mit so wie nennt man das Bewusstsein hingegangen bin. Vorher weiß man immer mal wieder hat mich jemand so mitgenommen von Freunden oder man war dann mal mit dem mit meinem.
00:17:38: Sprecher 3 Nachbarn oder so.
00:17:39: Sprecher 1 Ein älteres Paar.
00:17:40: Sprecher 3 Mal mitgenommen, weil die auch ein Dauerkarte.
00:17:42: Sprecher 1 Hatten und so, aber das war so, es war ich noch jünger. Weiße Ja, in Bochum, das war das erste Spiel.
00:17:49: Sprecher 3 Das man sich dann als Ersatz gequetscht hat. Nächste Frage für euch ist Süd oder Süd.
00:17:55: Sprecher 1 Süd aber ich sage Süd einfach allgemein Überbegriff Köln Süd. Also da haben wir unsere Zeit verbracht, nicht nur in Süd Nord West. Also da kannst du auch also ganz viele Sachen da machen, aber viele Sachen halt auch nicht und so keine Ahnung. Wir haben auch schon viele so am Ludwig Platz und so Zeit verbracht, was? Und das gehört ja alles noch zu Köln Süd würde ich sagen.
00:18:16: Sprecher 1 Das sind auch deswegen Süd. Schau dort ein bisschen ein bisschen mehr auf die mittlerweile erste Seite dann ja sowieso. Aber wir sind ja jetzt nicht jeden Tag in Syrien, also wenn wir Familie besuchen und so, klar. Aber. Also ja jetzt aktuell sowieso Süd und Süd auch darf nie außer Acht gelassen werden kein Prozent was so so dass ich will das gar nicht nur Süd jetzt drüber ist es nicht drunter West und das ist gleich aber so, denn ich habe auch Liebe für den Platz, wo das auf jeden Fall.
00:18:52: Sprecher 3 Und wenn wir bei Süd sind Thema Südkurve Seid ihr auch Kinder der Kurve? Ja, stimmt. Ich glaube die Frage habe sogar auch vorbereitet. Kinder der Küste oder Kinder der Kurve.
00:19:02: Sprecher 1 Also sage ich ich habe auf jeden Fall 34, haben im Leben gemacht und das habe schon mal eine ganze Saison alle Spiele gesehen und so und also auch dann natürlich immer in der Kurve. So also würde schon sagen, dass wir das sind.
00:19:18: Sprecher 3 Du auch der 34 er Welche Saison war das? 34 Frage Zweitligasaison.
00:19:25: Sprecher 1 Ich glaube, da wo wir, wo wir gegen Regensburg da gewonnen.
00:19:29: Sprecher 3 Haben, ich glaube Aufstieg zu zwei oder eher, wo wir.
00:19:32: Sprecher 1 Das waren. Also eigentlich war das ja kein oder zwei dort zwei von unseren Toren haben eigentlich nicht gezählt, aber da gab es noch kein Feuer. Das ist okay. Aber das habe ich mal gesagt, Dieses Wir vor diese Partie war quasi da sind so viele Leute von diesem Zaun gefallen und so etwas wie gedreht, so von so zwei Nullsummenspiel dann in der 80. oder so.
00:19:51: Sprecher 3 83860.
00:19:52: Sprecher 1 Zu so crazy.
00:19:55: Sprecher 3 Gibt es. Seht die Stellen, die Startelf ist alles andere als schnell, aber ist sein. Gibt es eine krasse prägende Stadionerfahrung, die er sonst so habt? Auch gerne aus einer Auswärtstour.
00:20:06: Sprecher 1 Auswärts war für mich eins der oder so Europa war schon geil oder krass war so, das war, das war krass. Aber sonst so was, Was mir sonst in Erinnerung bleibt, wo Marcel Risse im Derby so ein Freistoß reingezimmert haben. Aber ich so, das war uns keiner, weil oder sowieso oder sonst nein, nein, warum war das ein Jahr davor oder danach?
00:20:27: Sprecher 1 Und es war auf jeden Fall ja sehr prägend. Ja, ich muss sagen, Europa aufgeweckt hast, also durch London zu streifen mit diesem Mob, das war unglaublich, das Save unvergesslich. Und auch Belgrad war auch unglaub isch krass. Also das Verhalten hat so ein bisschen Angst, um ehrlich zu sein. So ne, aber also nicht deswegen war es eine krasse Erfahrung, sondern einfach in diesem kranken Stadion was so irgendwie auch an so einem Emersdorfer und so einfach an diese alten Stadien erinnert.
00:20:58: Sprecher 1 So, es war einfach eine unglaubliche Erfahrung. So auch keine Ahnung. Da kommen dann so voll die schlimmen, gefährlich aussehenden Polizisten und so, man denkt direkt zu alter Scheiße. Wo sind wir hier, Junge? Und dann, genau da macht Cordoba auch noch Tore, ohne dass der Gegner so drauf war. Das war auch krank, als das schon ganz klar gekommen.
00:21:20: Sprecher 3 Und dann fünf Tage durch London zu gehen, durch eine Welt Metropole. Und ständig kommt da jemandem Geißbock entgegen.
00:21:25: Sprecher 1 Das ist auch so ein paar Tage.
00:21:26: Sprecher 3 Ja, ja, fünf Tage.
00:21:28: Sprecher 1 Aber davor oder dann noch dageblieben.
00:21:31: Sprecher 3 Vorher und nachher. Also wir wissen da wahrscheinlich von Montag bis Sonntag oder so, bis Dienstag bis Sonntag. So was.
00:21:38: Sprecher 1 Eben. Am Sonntag ja, mit Fähre und so glaube ich rübergefahren. Hashtag. Und dann Also bin ich auch noch dageblieben und haben wir My Walking Leads noch geguckt und so war auch voll geil. So Fußball. Also aktive Fußball zeit so, die man da verbracht hat irgendwie und ja, keine Ahnung, das kann niemals jemand mehr oder irgendein Spiel kann das irgendwie glaube ich nicht toppen.
00:22:00: Sprecher 1 So, das war so krass auch meine Motivation war da einfach noch eine andere. So so, da, da war ich so ja okay ist. Das wird das einzige Mal auf jeden Fall sein, wo es FC in Europa irgendwie mit Religion so und jetzt machen wir das dann auch so, als wäre es das einzige Mal so was.
00:22:16: Sprecher 3 Ja, und da war auch der Abstieg danach zwar bitter, aber egal. Ich würde es uns tauschen wollen. Das war also ich finde auch, das ist ein.
00:22:23: Sprecher 1 Ganz absteigen ist immer so akklimatisieren einfach, also die müssen halt klarkommen nach so was, Weißt du, das ist eine harte Recovery Alter, die man da durchmachen muss, wenn man Europa spielt auch noch gegen nicht die schlechtesten Mannschaften sowieso.
00:22:36: Sprecher 3 Übrigens, das war auch bei diesem Stadion wie Lok. Mit Niko wächst man, sagt Niko vorher irgendwie so, Jungs, habt ihr keine Angst vor Abstieg? Und da sagst du Tobi irgendwie so ganz ehrlich, wissen Kölner, wir sind Auf und Abstiege gewohnt.
00:22:48: Sprecher 1 Also wir, das ist ja so für unsere Generation. Die Leute davor haben vielleicht noch Glück, dass sie so in den Siebzigern am Leben waren oder so, aber da haben wir ja gar nichts so mitbekommen.
00:23:00: Sprecher 3 So leider nicht. Ich hatte Folge fünf Karlheinz Thielen da ja Double Sieger alles mitgemacht hat. Na und? Das ist so spannend. Man zeugt Zeitzeugen zu hören, der den FC wirklich als Topmannschaft kennt. Das ist völlig absurd. Das Gefühl für unsere Generation.
00:23:18: Sprecher 1 Da hat der FC, ich weiß es nicht, da haben die ihrem Namen einfach alle Ehre gemacht und sowieso keine Ahnung. Die waren natürlich krasser als jede krasse Mannschaft. Eine Zeit lang das so krass, das heute so unvorstellbar wie soviel ich komme. Ist doch klar, dass das überhaupt mal sein konnte, so dass sie ja dass sie so keine Ahnung.
00:23:38: Sprecher 1 Liverpool okay, Liverpool. Jetzt weiß ich nicht mehr. Aber weißt du, so Mannschaften, die die keine Ahnung heutzutage, wo man sagen würde ja, das braucht man ja gar nicht angucken nur. Also schlimm gesagt natürlich würde es nachgucken, aber ich habe halt Angst, dass wir eine riesen Klatsche kriegen. Und Junge, damals waren die Leute so alter Scheiße. Wir spielen gegen FC, wir müssen uns richtig anstrengen.
00:24:01: Sprecher 3 Wurde genauso. Was hat dann der Karlheinz erzählt? Das war schon krass cheesy Und.
00:24:07: Sprecher 1 Sorry, ich will niemanden damit runter reden. Also Fußball hat sich auch verändert und so, also es für keinen einzigen Kölner Spieler damit schlecht reden. Aber die glorreichen Zeiten waren halt trotzdem einfach so krass. Da muss man irgendwie so darüber reden, ohne irgendjemandem das irgendwas abschreiben zu wollen oder so egal. Wir bleiben auch optimistisch. Wer weiß. Man es liegt in eurer Hand, die Rede ist und sich angesprochen fühlen gehört.
00:24:33: Sprecher 1 Wir können auch ganz transparent sein. Du hast ja gefragt wegen Podcast und ich wusste schon kein Bock. So wenn FC in der zweiten Liga zu weit unten ist. So no. Also kein kein Held. Aber ich könnte dann einfach nicht hier sitzen und na ja, so mit Liebe und so komplett über den FC zu reden. Ich würds halt immer im Hinterkopf sorgen.
00:24:51: Sprecher 1 So Junge.
00:24:52: Sprecher 3 Die kommen nicht klar, die strengen sich nicht.
00:24:53: Sprecher 1 An oder so was und ja, keine Ahnung. Also FC ist uns schon wichtig so in unserem Leben. Was ist eigentlich die Message davon? So also. Aber egal in welcher Lebenslage und egal wie gut oder wie schlecht die sind, wir halten immer zu den sowieso egal was passiert so aber ja.
00:25:11: Sprecher 3 Auch irgendwie kölsche DNA oder so.
00:25:13: Sprecher 1 Das geht natürlich trotzdem zusammen. Na ja, das ist auch also keine Ahnung, die Mentalität in dieser Stadt ist einfach ein bisschen anders als in anderen Städten. Das sage also so Wir haben ja viele Leute, viele Freunde, zum Beispiel in Berlin und so, und die sind also Berlin ist ja schon eine Stadt, die sind schon so, wir sind die Krassesten und alle anderen kann es eigentlich vergessen sowieso.
00:25:37: Sprecher 1 Aber jeder Berliner, der hinkommt, sagt. Hier kann ich mir schon abgesehen von Berlin somit als einziges vorstellen, in einer anderen deutschen Stadt so zu leben oder so länger Zeit zu verbringen und so das a ein geiles Kompliment und b einfach eine krasse Bestätigung dafür, dass was wir uns quasi als Kölner immer auf die Fahne schreiben, so Toleranz und Weltoffenheit und so, dass das halt nicht einfach nur komische Wörter sind, die wir benutzen, weil das irgendjemand mal gesagt hat, sondern weil wir permanent diese Bestätigung kriegen.
00:26:07: Sprecher 1 Einfach so, dass einfach keine Ahnung wie in der zweiten Liga spielen und dann so man nicht so geil läuft, aber das Stadion voll ist und alle Leute komplett mit Herz dabei sind. So ist so gefühlt.
00:26:18: Sprecher 3 Ist das ja mittlerweile sogar besser als noch zu den erfolgreichen Zeiten. Ja, vielleicht haben die Abstiege uns auch einfach noch mehr zusammengeschweißt. Ja.
00:26:26: Sprecher 1 Also auf jeden Fall. Und ich sag auch kein Abstieg hat irgendwie hat also ja okay, wo ich so jünger war, da war ich so KFC schon wieder abgestiegen. Ich kann nicht Fan von einer Zweitligamannschaft sein, wo ich so sieben war. So, weißt du, da war ich so richtig sauer, so und heutzutage denk ich mir, wie ich es schon meinte, so ist einfach nur Klimatisierung.
00:26:44: Sprecher 1 Also wenn du gerade nicht auf die erste Liga klarkommst, dann kann das.
00:26:48: Sprecher 3 Auch noch mal wir schaffen es. Ja.
00:26:50: Sprecher 1 Das haben bei uns in der Regionalliga aber die zweite Liga ist Loki. Sogar geil. So ist die zweite Liga in Deutschland ist sowieso seit vielen Jahren so krass. Also die ist krass. Als die erste französische Liga auf jeden Fall Und so was, oder? Keine Ahnung. Vielleicht jetzt nicht unbedingt PSG, aber so genau sind die.
00:27:09: Sprecher 3 Die restlichen Mannschaften in Frankreich sind auch Niveau.
00:27:11: Sprecher 1 Von der zweiten deutschen Bundesliga. Alter Front halt. Ist schon sehr spannende Liga die sehr außer Köln morgen vor. Wir spielen hier gegen Elversberg. Ich denke ich kannte diese Stadt vorher nicht. So weit so crazy. Aber das ist auch krass, weil FC hat so viel. Also das hat ja voll geografisch auch voll den Mehrwert für uns gegeben, weil schon so viele deutsche Städte gesehen, allein wegen so einem 34 er zum Beispiel was so so, die kennt niemand oder Leute wissen nicht, dass es zwei verschiedene Ahlen in Deutschland gibt oder so, und zwar schon in beiden.
00:27:44: Sprecher 1 Was war das? Crazy einfach, oder? Sandhausen ist so gar nichts gegen diese Städte. Auch an der Stelle. Aber keine Ahnung. Viele Sachen kannte man halt wirklich nicht. Woher auch? Also ich bin noch genauso wer Wolfsburg zum Beispiel ist schon mega lange in der ersten Liga, dann würde man diese Stadt auch nicht kennen. Nein, also das ist auch nur der Stadtteil vom Fußball so also Hoffenheim zum Beispiel.
00:28:09: Sprecher 1 Ja, so als ob wir da so ja was gibt es denn in der Stadt? Weil es man würde ja nicht dahin fahren so Ja. Nein, du fährst halt vorbei, okay, lass das auch sein. Vielleicht hier von zu einer als. Das ist also komplett korrekt, Alter. Ich meine also, keine Ahnung. Wenn jetzt einer von Wolfsburg auf mich sauer. Sorry, aber.
00:28:26: Sprecher 1 Also ich würde halt einfach diese Stadt nicht kennen. Genauso wenig wie Braunschweig, oder? Keine Ahnung was alles, was da in diesem leeren Gebiet von Deutschland ist, wo ich halt einfach kein Business habe. So, ich habe da nichts zu tun deswegen was soll ich da? Und wenn Wolfsburg halt nicht schon lange am Start Stadion, dann würde ich halt nicht wissen, wo das liegt oder so.
00:28:44: Sprecher 3 Aber umso schöner ist es ja, dass man durch Fußball, wie du anfangs gesagt hast, die Sachen auch sieht.
00:28:48: Sprecher 1 Auf jeden Fall.
00:28:49: Sprecher 3 Witzigerweise. Ich habe auch viele Städte, wo ich irgendwie sage ja, da war ich schon mal, aber ich kenne das Stadion auch. Frankfurt eigentlich direkt um die Ecke, auch mega interessante Stadt. Ich kenne nur das Stadion. Ich war noch nie irgendwie in der City unterwegs. Eigentlich absolut okay.
00:29:01: Sprecher 1 So FSV Stadion wenigstens.
00:29:03: Sprecher 3 Ne ist gesagt nicht das kennen.
00:29:05: Sprecher 1 Wir auch von der Musik. So ne, da sind wir auch viel unterwegs und touren durch Deutschland aber oder auch durch die Schweiz. Und dann bist du in Zürich eigentlich komplett geile Stadt? Wahrscheinlich so, aber man sieht eigentlich nur den Club, kommt zum Bus aus und ist so 15:00 Soundcheck und es ist schon 13:00 und man will noch einen Kaffee trinken.
00:29:24: Sprecher 1 Mindestens aber schon bei.
00:29:26: Sprecher 3 Benno Schmitz bei den Grasshoppers vorbeischauen.
00:29:29: Sprecher 1 Ja, aber man muss.
00:29:31: Sprecher 3 Okay, nächste Frage Seid.
00:29:33: Sprecher 1 Ihr hier im Sommer so langsam? Also, er ist genau richtig. Immer abschweifen im Sommer.
00:29:41: Sprecher 3 Lieber so ein schöner Festivalabend oder Flutlichtspiel.
00:29:45: Sprecher 1 Auf jeden Fall Flutlicht. Es ist so Festivalabend. Meinst du, wir spielen auf einem Festival?
00:29:50: Sprecher 3 Ja, das macht es wahrscheinlich noch schwieriger.
00:29:52: Sprecher 1 Das ist super so dass die ganze Frage wieder kommt. Ja, wenn, dann Aber wenn man, wenn man das sieht, so aus der gehe auf ein Festival sich betrachtet, dann auf jeden Fall Flutlichtspiel. Scheiß auf das.
00:30:04: Sprecher 3 Dann ist das so viel.
00:30:05: Sprecher 1 Weil ja dann würden wir Silvester weiter. Also wenn wir selber spielen, dann würde es den Spieltag verpassen. Das kann so ja es gibt nichts was aber was für uns uns so krass erfüllt. Sag ehrlich, wenn es jetzt gerade Pokal sagt mir nur Halbfinale reicht mir schon. Ich würd sagen scheiß auf den Auftritt. Ja, aber dann müssen wir ja auch erst mal wieder.
00:30:24: Sprecher 3 Einmal nach Berlin gesagt.
00:30:26: Sprecher 1 Es liegt in eurer ist.
00:30:28: Sprecher 3 Also stehen jetzt weniger Variablen in Fragen. Aber ich finde sie auch geil. Dirk Lottner oder Petty.
00:30:34: Sprecher 1 Dirk Lottner Mein erste Autogrammkarte.
00:30:37: Sprecher 3 Gilt Crazy kann ich.
00:30:39: Sprecher 1 Dir schicken? Kann es sein Blind Fellow? Du Ja, der war früher da. Jetzt meinst du so aber als FC gekauft. Er war genau, wie man es so, aber die haben schon kurz auch eigentlich.
00:30:51: Sprecher 3 Den sie noch ein bisschen besser als man mich würde ich sagen. Ich habe es ein bisschen.
00:30:54: Sprecher 1 Ich habe es also nicht positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall.
00:30:57: Sprecher 3 Eigentlich alle anderen.
00:30:58: Sprecher 1 Die wir uns derzeit aufgezählt haben, das waren die.
00:31:00: Sprecher 3 Kings. Okay, pass auf, da machen wir anders, sagt jetzt so Dominik, Mario oder Pedro? Jerome?
00:31:06: Sprecher 1 Jerome Krass. Das Ding ist Pedro Dominik Mauro hat auch mich nie abgefuckt. Kein Mal so.
00:31:14: Sprecher 3 Der war eigentlich.
00:31:15: Sprecher 1 Also vielleicht mal verletzt, aber der war voll solide, Alter, richtiger also für die zweite Liga. Und so war der eigentlich schon fast zu Eis. So ein bisschen okay, das jetzt auch krass. Wow, Alter, wie rede ich über den Mein Gott.
00:31:27: Sprecher 3 Mein allerbester vorher Nein, aber.
00:31:30: Sprecher 1 Aber der hat mir nie so hat mich nie so hart gestresst oder so also.
00:31:34: Sprecher 3 Mit dem Rummel auch nicht. Aber ein paar Mal war halt so, also, dass man Brasilianer beim FC funktioniert hat, ist schon ein Thema. Dann noch Innenverteidiger, der war so elegant, seine Mentalität aber auch irgendwie.
00:31:47: Sprecher 1 Also ich sage, das kämpft der Typ so Wenn du sagst Jerome, dann sage ich einfach links das Gegenteil, sag ich mal so und das gefällt.
00:31:56: Sprecher 3 Mir sehr gut. Hermann Viele Grüße, Toni Polster oder Milli, wo ja Novakovic so ja wirklich lebst.
00:32:05: Sprecher 1 Du magst den Griff? Kann man, der einen Wunsch organisiert und der andere ist Morago, Ole ole, ole.
00:32:15: Sprecher 1 Ja, ist halt wirklich das nicht krass das ich weiß was antworten nur.
00:32:19: Sprecher 3 Ich weiß auch nicht. Aber ich muss sagen ja, ich ja Markovic Mora halt mehr mitbekommen.
00:32:24: Sprecher 1 So dass.
00:32:25: Sprecher 3 Das Polster war noch vor meiner Zeit.
00:32:27: Sprecher 1 Toni Polster ist auch so habe ich glaube ich so ein Spiel auch noch gesehen. Aber halt wirklich mit meinen Kinderaugen, die sich dann immer dran erinnern.
00:32:35: Sprecher 3 Aber ich kann.
00:32:38: Sprecher 1 Der Typ, das weiß ich, ich habe das Gefühl, ich glaube, Toni ist nicht so ein so ein übelst netter, so wissen.
00:32:45: Sprecher 3 Mainzer Also das ist alles von dem gesehen hab wirklich keine Ahnung, aber das kann.
00:32:50: Sprecher 1 Man ja so wir machen so wir machen so wie davor. Ich sag Toni Polster und du sagst Nova Okay, äh, ich sage immer Gut, Ja, okay. Ich glaube aber, du solltest Novakovic nicht antun, wo du dich mehr feierst. Okay. Also, das weise. Also gesagt, ehrlich. Legenden.
00:33:15: Sprecher 3 Beides Legenden. Wisst ihr noch, was euer erstes Trikot war?
00:33:19: Sprecher 1 Ja. Feuer wohl? Nee. Ich hatte nämlich als Kinder als Kind schon Trikots, die da, wo ich rausgewachsen bin. Aber ich hab so das erste Trikot was gekauft hab war von Girardi, die wirklich? Ja, der war gerade erst in den Profikader gekommen. Sponsor doof. Kann gut sein. Werner muss müsste schon.
00:33:42: Sprecher 3 Nicht so groß.
00:33:43: Sprecher 1 Eine die frisch war davor.
00:33:45: Sprecher 3 Genau. Ja und da war Chichi noch nicht am Start.
00:33:48: Sprecher 1 Na ja, ich glaube auch. Also ich sehe das auch in diesem Trikot vor mir, Mitte 36, Junge Nummer 36, aber nicht das weiße, das rote oder das rote.
00:33:56: Sprecher 3 Orange Rot müssen ja okay.
00:33:58: Sprecher 1 Das gibt so geile FC Trikots. Ich will unbedingt, wenn das jemand hört und sich vielleicht berufen für dieses Pioniertat Pionier Sponsor vom FC war, wenn das jemand abzugeben hat, in größerem. Ist so einfach. Kleinanzeigen. Hier brauchst du das nicht weiter. Das ist echt so! Ich suche regelmäßig nach diesem Trikot. Da. Ja, vielleicht wird es ja jemand. Ich glaube, das erste Trikot, was ich so bekommen habe.
00:34:25: Sprecher 1 Nein, das stimmt nicht. Doch dieses warmen Trikot, das orangene.
00:34:32: Sprecher 3 Toni Polster habe ich dann direkt vor Augen.
00:34:35: Sprecher 1 Und. Aber ich bin mir nicht sicher, welches da vorkam. Ich glaube das ein oder Puma mit blauem vor pfiff. So ganz weiß. Und ich glaube.
00:34:43: Sprecher 3 Das habe ich.
00:34:43: Sprecher 1 Auch. Entweder genau danach oder genau davor. Aber ich tendiere eher zu danach, weil ich glaube das Trikot, also das hat mir mein Vater irgendwie mal gekauft oder sich vielleicht auch keine Ahnung Und dieses andere, das habe ich mitbekommen, da waren dann auch Unterschriften drauf und so was, das war sowieso krass und das ist sicherlich auch irgendwo.
00:35:04: Sprecher 3 Hoffentlich geht es ja um Geißbockheim hier Autogramme jagen.
00:35:07: Sprecher 1 Also einmal so, dann habe ich mich nicht so getraut. Da habe ich so an.
00:35:10: Sprecher 3 Äh, ich will die gar nicht nerven.
00:35:13: Sprecher 1 Aber Also ich habe tatsächlich mit Jerome ein Foto am Stadion mit, also die Mutter von dem stand daneben so dazu. Da war glaube ich, vorletzten Tag, wir sind so lang gegangen und dann nur so alter wie und wir kamen gerade aus der Loge und wir haben uns da so reingehribbelt zu irgendwelchen Bändern von irgendjemandem. Und dann kamen wir so gerade da raus, also 12.000 Grenze getrunken und dann stand da einfach Jerome mit seiner Mutter, die nicht klar gekommen trägt.
00:35:39: Sprecher 1 Foto gemacht.
00:35:40: Sprecher 3 BILD Laden wir auch das Video rein, was richtig und.
00:35:43: Sprecher 1 Falsch gewesen war, wird das bestimmt so sein. Alter. Und an der gleichen Stelle habe ich Bruno Mars Simons auch getroffen. Auch Legenden das.
00:35:52: Sprecher 3 Ihr seid ja genau wie bei uns. Habt ihr den Partner Gavel an eurer Seite?
00:35:55: Sprecher 1 Schaut dort Kaffee oder.
00:35:58: Sprecher 3 Lecker Kölsch Kölsch lieber aus der 033 Flasche oder 002 Glas.
00:36:04: Sprecher 1 Null.
00:36:04: Sprecher 3 Zwei ja.
00:36:06: Sprecher 1 Auch nicht. Also gezapft ist ja auch noch mal eine andere. So viele Leute trinken null drei gezapft das das man also das ist das wichtigste ist das bisschen Touri Style. Und letztens waren wir in einem da am Rhein gegen wie heißt es denn neben dem Hi Total diese Kästen, diese Glaskästen.
00:36:26: Sprecher 3 Und die schenken nur nur drei aus.
00:36:27: Sprecher 1 Drum nur drei Kaffee und Schatz, so heiter.
00:36:30: Sprecher 3 Da kann ich auch aus meiner Kölsch Akademie, das ist hängengeblieben. Du darfst ein Kölsch nur null zwei nennen. Bei null drei muss eigentlich dann irgendwie Kölschbier dahinter stehen. Klasse war ein offizielles Kölsch, nur 0,2 oder 0,1.
00:36:43: Sprecher 1 Halb so groß. Also so geil. Das ist wirklich so! Die Regeln davon sind einfach nur ne, Also diese mit Dom spitzen Melodie siehst, dann darfst du ein Kölsch Kölsch nennen. Wenn nicht, dann nicht und so das zu krass. Aber äh, aber was mal zu denkst null eins geht noch 1001 ist oh Jesuit, weil das ist so Herrengedeck Opa kommt so ein Kneipe rein und trinkt das und geht wieder was so oder vielleicht auch vier Stunden.
00:37:09: Sprecher 1 Aber vielleicht kommt auch nur für dieses null eins und ein Korn so oder so und das schon. Das ist, das ist der Gangster, muss ich sagen. Das sind, wenn ich so jemanden sehe, der sich dieses Glas bestellt oder der es so hingestellt kriegt, der ist war.
00:37:25: Sprecher 3 Vor gemacht als alter riesige.
00:37:27: Sprecher 1 Kölsche, also.
00:37:29: Sprecher 3 Aber ja.
00:37:30: Sprecher 1 Irgendwann kommen wir auch dahin.
00:37:31: Sprecher 3 Eines Tages.
00:37:32: Sprecher 1 Jetzt dürfen wir noch nicht stehen eins trinken, weil es ist ja noch so jung.
00:37:35: Sprecher 3 Also meinste ich, was die Altersgrenze.
00:37:37: Sprecher 1 30.
00:37:39: Sprecher 3 Aber.
00:37:40: Sprecher 1 Es gibt so ein Kollege von mir trinkt immer diese null eins er und deshalb so ein Augie auch deswegen darf der das also und der ist auch erst so 32 oder so also ich sag ab 30 sieht das auch dann cool aus und sowieso davor ist so man will jemand sein, der man nicht ist.
00:37:55: Sprecher 3 Also okay, ich weiß Bescheid. Am 31. trinke ich den ersten davon.
00:38:00: Sprecher 1 Bitte mit mir zusammen.
00:38:00: Sprecher 3 Ruhig. Da machen wir so Sieg gegen Gladbach oder Sieg gegen Bayern?
00:38:04: Sprecher 1 Gladbach Derbysieg Paar gegen Bayern. Wenn du das sagst, kriegst du Simon Zoller wieder das eins eins nicht reinmacht. Alter das. Ich will nie wieder gegen Bayern gewinnen. Scheißegal, den soll das mal selber versuchen wieder mal zu gewinnen, zur wechseln. Dann. Ich habe aber auch allgemein nicht so wirklich was gegen Bayern, was so super geile Genugtuung und so auch wenn man vor allem an Karneval mit Novakovic dann gegen Bayern gewinnt, so, aber.
00:38:33: Sprecher 1 Also ein Derbysieg ist unbezahlbar, Weißt du, so es gibt nix krasser das als ein Sieg sind auch keine Ahnung, egal in welcher Lebenslage oder in welcher Höhe. Es kann der letzte Spieltag sein und Gladbach oder Leverkusen oder keine Ahnung wer wird gerade Meister und FC steigt in der gleichen Saison ab. Aber wenn das Derby gewonnen ist, dann ist scheißegal so was.
00:38:55: Sprecher 1 Das ist wichtiger, als wie man auf welcher Position man am Ende steht. So für mich Also ist auch ein bisschen kacke von mir, so zu denken. Aber keine Ahnung. Derby ist einfach das Allerwichtigste für dich.
00:39:07: Sprecher 3 2019, glaube ich, sind wir abgestiegen und da waren wir auch, glaube ich. Also entweder so gut wie abgestiegen oder das war wirklich schon rechnerisch durch. Und wo Terodde in der 95. noch den Siegtreffer macht, das ist dann ist der Abstieg fast egal.
00:39:23: Sprecher 1 Ja, das ist. Man ist wirklich so krass damit groß geworden, dass man einfach das man einfach immer absteigt und das ist einfach nicht schlimm so was. Und natürlich ist es kacke, aber es ist nicht schlimm.
00:39:35: Sprecher 3 Gehört dazu, solange.
00:39:36: Sprecher 1 Es, solange wir nicht noch weiter aufsteigen. Wo auch? Es war irgendwann so vor ein, zwei Jahren. So Junge, dann steigt halt in die vierte ab damit mal wirklich klar, kommt sowieso nochmal vom Kern anfangen. So was, so richtig sich mal sammeln, so ist. Aber das wäre natürlich auch nicht geil. Aber was du so Der FC ist schon immer konstant mit auf und absteigen.
00:39:56: Sprecher 1 Aber wenigstens ist das Aufsteigen auch ein Punkt. Davon ist, so muss man sagen, ja und sie macht es auch immer krass. Also die werden jetzt nicht immer Meister der zweiten Liga, aber so manchmal halt schon korrekt.
00:40:10: Sprecher 3 Ich habe noch ein letztes sehr schwieriges entweder oder. Für euch ist Go eins in der Tabelle oder einzelnen Spotify Charts in der Tabelle ansagen.
00:40:20: Sprecher 1 Also wenn wir auf Platz zwei sind, schmeckt das genauso gut. Na ja, also ich sag ehrlich, Spotify sowieso fühl ich nicht okay, ich benutze iTunes oder wie das heißt. Wir sind relativ sicher.
00:40:38: Sprecher 1 Aber ja, die bezahlen so schlecht und so, da will ich gar nicht auf den ersten Platz sein und der FC auf dem ersten Platz, dass es so wäre. Weißt du, das ist das das also Keine Ahnung. Kennst das doch, wenn so erster Spieltag ausgespielt ist und FC ja so das erste Spiel gewonnen und die sind so ne halbe Stunde auf dem ersten Platz und man ist so geil, fühlt sich das an, wie geil sieht das aus.
00:40:57: Sprecher 1 Mein Vater so früher Teletext aufgemacht. Ich hab das mit meinem Mini Handy so abfotografiert sowohl Guck mal FC es so weitergaben spiel so kurz mal, er will das. Zwei Tage ging das dann vielleicht noch wissen, aber das ist keine Ahnung, das ist so geil, das würde immer auf jeden Fall überwiegen. Und so einen ersten Platz auf so einer Chartsliste keine Ahnung und wo das schon mal hatten.
00:41:23: Sprecher 1 Aber wahrscheinlich nur einer Playlist. Auf jeden Fall So und das hat mich jetzt nicht so beflügelt wie anscheinend. Wenn der FC auf dem ersten Platz steht.
00:41:32: Sprecher 3 Okay, dann war es doch gar nicht so schwer, wie ich gedacht hatte.
00:41:36: Sprecher 1 Wir haben ja schon Musik.
00:41:39: Sprecher 3 FC Ich habe ja schon anfangs gesagt, dass bei euch wirklich überall eine Leine über Köln mit drin ist. Ich habe mal einen kleinen Snippet Zusammenschnitt auch für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer, damit die noch mal ein bisschen von euch einen Eindruck kriegen. Und ich sage vorab Ich habe jetzt nicht alle eure Songs durchgescoutet und geguckt, wo sind endlich mal Köln Lines, sondern man kann im Prinzip jeden nennen.
00:42:03: Sprecher 1 Ich bin gespannt.
00:42:05: Sprecher 3 Gehen wir rein.
00:42:10: Sprecher 1 Sonnenuntergang. Stell das Bier kalt. Ich lieg mit dir am Strand.
00:42:15: Unbekannt Kölsche Vielfalt ist mir egal. Hauptsache mit dir soll jeden Tag irgendwas in der Stadt. Immer voll Liebe für die Brüder, ihre Liebe für die Stadt, alles reingepasst. Aufs Podest rein gibt es Post.
00:42:32: Sprecher 1 Alles eingebüßt, Post Podest eingebüßt, Dose steigt auf, Schritt wieder auf ist seit es steigt.
00:42:41: Sprecher 3 Ja Liebe sehr stark.
00:42:44: Sprecher 1 Schöne Wohnung, Beton Blick aber geht nicht so auf dem Weg. Aber kein Ziel, keine Karte. Für uns ist jedes Konzert Heimspiel. Und hier. Wir sind die Tolle. Doch nehmt euch an uns kein Beispiel in wo vergisst du die Wurzeln?
00:43:04: Sprecher 1 Ich komme aus Köln und ich komme aus Köln.
00:43:10: Sprecher 3 Und viele Brecher dabei Sehr gerne auf jeden.
00:43:13: Sprecher 1 Und Also wirklich, ich habe an alle anderen Lines gedacht, die jetzt nicht so sind. Wir sagen echt viel über Köln. Als was.
00:43:21: Sprecher 3 Können Sie das erklären, warum das so ist wie.
00:43:24: Sprecher 1 Beschrieben, war nie schlecht zu uns wo Wir beschreiben das oft auch das, was um uns rum passiert in den Texten in uns ist ja nun mal, wir leben in Köln und haben hier viel erlebt und so, man weiß ja auch irgendwie, also ich sage schon, diese Wohnung mit Dom Blick, das einfach keine Ahnung, das wird über Lieder überliefert.
00:43:43: Sprecher 1 Oder ist es schon so? Keine Ahnung, der Dom und und so Du checkst einfach alles hier so wertvoll für uns irgendwie und keine Ahnung, das ist noch nicht mal, weil man sich das so auf die Fahne schreiben will oder muss, weil man sonst keine Substanz in dieser Stadt hat, sondern es ist einfach schön so was wir machen, das ist die Substanz.
00:44:03: Sprecher 1 Genau das ist es also. Es ist einfach eine Herzensangelegenheit. Jedes Mal, wenn ich Köln sage, dann, dann sage ich das nicht damit so, damit andere Leute wissen, wo wir herkommen, sondern so keine Ahnung, Einfach weil ich diese Stadt übertrieben feier, so ich weil ich weiß nicht, warum man immer über Köln reden muss, auch wahrscheinlich irgendwelche anderen Fans würden vielleicht das auch sich mehr anhören, wenn wir weniger über Köln reden würden oder so, weil die manche denken, wir kommen aus Berlin oder aus Hamburg oder so, aber gerade deswegen würde ich sind dann noch einmal so ein bisschen mehr mitgeben.
00:44:36: Sprecher 1 Wir kommen aus der geilsten Stadt der Welt. Bruder in Köln auf Tradition. Das ist ja, das ist ja auch wichtig daran, so wie Represent das glaube ich auch viel deswegen um aufzuzeigen ey, es ist eben auch in Köln, wo Rap gilt, wo leise Musik herkommt und du musst jetzt nicht vielleicht nach Berlin ziehen, um was zu starten. Du kannst doch hier bleiben, wenn du Kölner was zum Beispiel oder kein Alman.
00:44:57: Sprecher 1 Und ich habe nicht einmal in meinem Leben mit dem Gedanken gespielt, für Musik in eine andere Stadt, vor allem in Deutschland in eine Stadt zu ziehen, wo ich glaub, du auch nicht.
00:45:04: Sprecher 3 Nein, also was zu ergänzen. Sonst komme ich nämlich zu eurem kölschen Song, den ihr am elfte elfte rausgebracht habt. Jetzt eben schon angesprochen. Klar heißt das Ganze lief sogar schon bei uns im Stadion. Ist schon Tatsache, Euer Messias. Liebe Grüße an Sie.
00:45:19: Sprecher 1 Wir sind extra dann noch früher einmal hingefahren, weil das schon hieß das läuft er und dann kam Mensch, ja und dann dann war das Spiel dann auch wüst und wahrscheinlich.
00:45:28: Sprecher 3 Also ich habe das auf jeden Fall kommen gefällt.
00:45:31: Sprecher 1 Sehr gern.
00:45:31: Sprecher 3 Vielen Dank. Wie kam es dazu, dass Sie einen kölschen Song gemacht haben? Ist das einfach intuitiv? Hatten wir schon immer Bock drauf.
00:45:37: Sprecher 1 Mal also na ja, also bei dem Track jetzt speziell war es so ein bisschen anders. Das war relativ spontan, dass man dann da was Kölsches draus gemacht hat. Wir waren beim Writing so in Südfrankreich waren wir da mit auch vielen Kollegen, aber auch viele Leute, die wir nicht kennen und so, okay und so weit, keine Ahnung. So, sonst sind wir immer, wenn wir Mucke machen, mit Rappern und Produzenten, die Rap produzieren oder Hip Hop produzieren.
00:46:00: Sprecher 3 Und da waren wohl auch.
00:46:01: Sprecher 1 Leute, die am Klavier gespielt haben und nie gesehen so was. Also klar, das jetzt ein bisschen überspitzt gesagt, aber du weißt, was ich meine. So ne, Das wenn du so immer gewohnt bisschen Hip Hop mäßiges Radio zu gehen und sich dann so was denkst du über krank das haben wir auch dann geil ausgenutzt, da und es war irgendwann so voll Bock so einen Country Song zu machen und dann haben die erst mal so den Beat so voll countrymäßig gemacht.
00:46:25: Sprecher 1 Ich weiß nicht, von wem kam die Idee dann, dass wir das auf Kölsch machen? Also Malte war so mal so von wegen Ey, ihr seid doch Kölner abhängig. Ein kölschen Song So Ja, man hat immer was auf Kölsch gemacht. Wir waren bei so Nein, aber eigentlich geil, wollten Also mit dem Gedanken hatten wir auf jeden Fall schon immer mal gespielt und dann war direkt diese Kombination mit A.
00:46:48: Sprecher 1 Wir haben auch diesen Beat gemacht. Ich will das gar nicht so Beat klingt immer so richtig nach Hip Hop. Das war ein Instrumental. Werden diese Symphonie für euch aufgezeichnet? Und dann dachten wir Kick, let's go, lass machen. Dann haben wir Luca eine Strophe geschrieben und den Refrain und dann haben wir das diesen gefunden, der jetzt der Frau ist, den gab es, sondern da war dieses Blöde und das war da die Hook noch.
00:47:16: Sprecher 3 Überhaupt diese.
00:47:17: Sprecher 1 Stelle, von wo das ist ja genau, das ist ja, das war die Hook. Eigentlich stimmt es jetzt etc. so einfach das auch ein bisschen, aber da war das auch noch voll die Skizze. Und dann war ich die ganze.
00:47:26: Sprecher 3 Zeit so, ich habe mich.
00:47:27: Sprecher 1 Schon relativ gesträubt, auch das fertig zu machen, weil ich voll den Erwartungsdruck an mich selber hatte. Wo vor allem dieses so ich darf nix falsch sagen und so aber. Also es ist jetzt nicht so das wir den ganzen Tag Kölsch sprechen in unserer Freizeit, aber ich weiß trotzdem wie man Sachen da sagt. So, das ist jetzt auch nicht so, dass wir dann da die ganze Zeit mit so einem Kölsch Dictionary saßen und waren.
00:47:50: Sprecher 1 So, ja, wie heißt das noch mal mit der Kölsch Akademiker? So hört man vielleicht noch mal gegenchecken können, aber dann hätten die mir gesagt ja, Matura oder das was falsch gesagt. Also ne, keine Ahnung. Irgendwie war der Erwartungsdruck da hoch, aber dann irgendwie, wo wir es noch mal angegangen sind, dann war es voll leicht, so was zu sagen.
00:48:06: Sprecher 1 Also die Hook, die ist ja auch keine Ahnung. Das ist eigentlich nur eine Beschreibung von anderen Refrains, die uns über die Zeit auch geprägt haben und so was so wir sagen Super, Ja glücklich und schenkt mir neue, denn keine Ahnung. So, da, da kommt einfach alles so zusammen, was wir immer auch in kölsche Tönen so gefeiert haben und so und dann dieser Druck ist so voll weggeflogen, weil man war einfach so er das sind ja voll wir, wir haben es nur noch nie gemacht.
00:48:36: Sprecher 1 Deswegen ist es interessant und ein bisschen so eine Herausforderung. Aber eigentlich ist es so wie immer Man muss so reden können, wie wir halt gerne reden würden.
00:48:47: Sprecher 3 Also sage ich habe im Vorfeld dieser Folge überlegt okay, zwei Musiker sind natürlich im FC Podcast rar gesät. Einer war bisher schon da, eine kölsche Legende. Dann habe ich schon angerufen, habe gedacht Hast du nicht mal eine Frage für die beiden Jungs und ihr werdet ihn auf jeden Fall kennen. Zugegeben, er kannte euch noch nicht, aber der hat mich dann gegen 12:00 angerufen und meint so direkt Ja Mann, ich hab mir das von den reingezogen und so und ich hab natürlich direkt eine Frage an, die hat auch noch ein kleines kleines Feedback mitgegeben und ich würde sagen, wir hören einfach mal rein in die die Message.
00:49:21: Sprecher 1 Meinst du, wir erkennen in eine Stimme.
00:49:22: Sprecher 3 100 %. Hallo liebe Kollege Henning Henning Krautmacher, Musik ist das was uns verbindet und der FC und Kölle nur dat ihr quasi die neue Generation sind wie ich. Ihr habt jetzt auch Texte auf und so op Kölsch und darum schwaden ich auch grad Kölsch So weg. Und jetzt gut, Ming, vor euch hat er mit eurer Musik dann für demnächst OLED also vielleicht einen Hip Hop Hymne für den FC Zimmer, Also Konkurrenz also.
00:50:04: Sprecher 1 Ach, Hymne, meinte er so über diese Hymne, die soll für immer so bleiben. Also mir wäre das komplett recht oder so, aber ich habe schon immer gesagt mein Song nur du perfekt perfekter Song. Das ist aber. Ja, das ist ein Kurvenlied und ich glaube, ich würde es probieren, wenn jetzt jemand zu mir sagt Schreib mal 50er save probieren allein aus Ehre, weil jemand fragt so funny.
00:50:33: Sprecher 1 Aber ich denke, es ist auch lustig gemeint.
00:50:34: Sprecher 3 Oder es geht noch weiter mit Teil zwei.
00:50:38: Sprecher 1 Ich suche aber jetzt mal einen Mittelweg. Wie sollte das sein? Bild mit der, wo ich mich so in Minipans dings in so einem Sultan Kostüm Karawane zieht rechts Aber vielleicht finde es dort auf Und dann? Wir blenden bei YouTube ein, aber es zeigt auf jeden Fall. Ich würde es echt gerne wissen, ob ich das habe, aber ich bin multitaskingfähig und.
00:50:57: Sprecher 3 Hör mir mal weiter. Wenn die Antwort ist, dann wird Chatchat dann nicht versök. Aber vielleicht kümmert ja noch. Wenn die Antwort ja ja dort ist, dann lass ich einfach vorher noch ein bissi jetzt Kölsch, koche vielleicht von Tommy Engel oder von Wolfgang Niedecken oder auch von mir OB Jedenfalls wünsche ich euch viel Glück.
00:51:29: Sprecher 1 Margot Also wir sind jetzt auf jeden Fall noch mal Ehre. Soll uns gehen, raus und noch mal kurz, aber auf jeden Fall das Foto gefunden. Das kann es ja einmal an schickte das gleich hervorragend. Machen wir so das legendär ist. Ja, man weiß, wo das ist, weiß, wo dieses.
00:51:48: Sprecher 3 Platz.
00:51:48: Sprecher 1 Liegt oder das am Klo Platz. Aber da Severinstraße hinter der Kirche, so da, wo dieser Bus lang fährt, keine Ahnung. Also. Also unsere Antwort ist bestimmt. Ist der Chef.
00:52:03: Sprecher 3 Ja. Dann mache die Konkurrenz.
00:52:06: Sprecher 1 Na ja, aber der hat schon das perfekte Kölsch gerade geredet, Also habe ich mir.
00:52:09: Sprecher 3 Das eins plus an der Kölsch Akademie Absolut.
00:52:12: Sprecher 1 Sehr.
00:52:12: Sprecher 3 Geil. Und wie gesagt, wenn ihr da noch mal einen Song aufnehmen wollen und dann rein Kölsch sprechen wollt, dann steht er vielleicht zur Verfügung. Hat er extra noch mal gesagt.
00:52:19: Sprecher 1 Und noch mal korrekt, diese Kritik. Oder doch? Ist ja Kritik ja auch von Peter Brings bekommen. Wirklich dazu auch dann klar von gehört.
00:52:28: Sprecher 3 Und das ist aber.
00:52:29: Sprecher 1 Falsch und so Nun ja, also wie gesagt, das war einfach besser. Es hat einfach besser gepasst und ich habe auch das Gefühl, wir sind nicht die einzigen, die das machen. So absolut Cembalo oder so, die sagen auch nicht mal es ist Kölsch, was Aber jeder hier versteht es und jeder, der nicht von hier kommt, versteht es nicht. Und das ist ja auch so, ich finde es auch eigentlich so, wie man heute sehr oft heutzutage sehr oft hört.
00:52:52: Sprecher 1 Aber Sprache entwickelt sich ja auch. Na klar, man muss jetzt nicht den man muss kein Dialekt verändern und ich glaube, das wollen wir auch gar nicht. Aber wenn jetzt mal ein, zwei Wörter nicht klappen, weil diese Sprache halt schwierig ist, weil es, wie du es gerade sagt, man muss echt auf eine Akademie dafür gehen oder halt zu einer Hochschule und sich da die Zeit für nehmen und auch das Geld in die Hand nehmen und das kriegst ja nicht mehr in der Schule beigebracht und die wenigsten auch.
00:53:15: Sprecher 1 Elternhaus Also meine Eltern sprechen gar kein Kölsch. So und so geht es glaube ich ganz vielen. Also ich kenne persönlich keinen Menschen, nur so ein.
00:53:24: Sprecher 3 Bisschen Rheinländer schon.
00:53:25: Sprecher 1 Phonetik.
00:53:26: Sprecher 3 Schon in deiner Stimme.
00:53:27: Sprecher 1 Aber ich kenn wenig Leute in unserem Alter, die das haben.
00:53:31: Sprecher 3 Geschweige denn richtiges Kölsch.
00:53:32: Sprecher 1 Richtige, dass sie das ganz schnell können. Also ich hab dann auch ein, zwei Homies so wo ich auch sagen würde Du doch der der Kran ist, der viel Kölsche total aufhört und seine Familie ist auch Kölsch. Umso besser. Aber je nachdem wo man mit wem man unterwegs ist ja immer voll unterschiedlich so ne, also das ist auch ne oder so jetzt spricht auch Jo und wenn ich mit ihm rede, dann klingt das schon sehr rheinisch.
00:53:57: Sprecher 3 Rutscht man da auch rein, kommt nachdem mit wem man spricht oder wenn du ein.
00:54:01: Sprecher 1 Taxi zum Taxi müssen so ne alte Kölsch oder so fährt. Alter Und so war suche ich so am ausprobieren, was du so sagen kann zu so was du keine Ahnung sagst. Man nimmt sie haben nicht riesen viel mit Sonntagsfahrer, außer die sind so über Gesprächs aber so da ist man dann so auch keine Ahnung. Oftmals mit dem Taxi dann irgendwo hergekommen, wo man so dann schon den halben Abend so geredet hat, wenn man vielleicht in der Kneipe war oder so, also die Hälfte da auch genauso reden und dann keine Ahnung.
00:54:30: Sprecher 1 Also dass man noch einmal mit dem Taxifahrer voll cool und so, weil ich auch dann hoffe, dass der sich denkt Alter geil, es gibt noch jüngere Leute, die das wenigstens so bisschen noch tragen, was es absolut. Und dann ist es ja auch einfach nur authentisch. Das auch das, worauf ich hinaus wollte, dass es einfach von uns dann auch nicht so treu hat.
00:54:48: Sprecher 1 Also wir gucken jetzt im Wörterbuch nach für ein Wort, sondern nein, das machen wir bei unserer Musik auch nicht, die sehr oft intuitiv und ich finde, das macht es dann auch spannend und interessant. Und solange die Leute noch den Kern verstehen, dann finde ich, ist das schon alles cool.
00:55:04: Sprecher 3 Dass das irgendwie einfach weitergetragen wird. Und auch in der jüngeren Generation, wer weiß, ohne Musik wäre die Sprache wahrscheinlich echt schon tot mittlerweile.
00:55:13: Sprecher 1 Da fünf zu sein, Stimmt.
00:55:14: Sprecher 3 Also liebe Grüße an Henning. Wenn man mit ihm spricht, er rutscht man komplett ins Gesicht.
00:55:18: Sprecher 1 Glaube ist wirklich guter Mann.
00:55:20: Sprecher 3 Auf jeden Fall. Was ich auch interessant finde Er hatte deren großen Tourabschluss vergangenes Jahr im Palladium vollgemacht und da sie es ja direkt Leute mit Köln, Fahne mit FC Trikots und so, aber ich glaube nicht nur in Köln, sondern egal in welcher Stadt ist das so mindestens.
00:55:40: Sprecher 1 Und in diesem, also bei jedem Auftritt mindestens eine Person mit Köln treffen wir oder halt Fans sind auch letztes Jahr gewesen. In jeder Stadt sind entweder kölsche oder sie feiern hart. Hat bei so Splash und so hast du wirklich das Gefühl, Leute fahren zum Auswärtsspiel. Also aber auch mit 35 Trikot mit Fahne, mit allem so mit Fischerhut und so Also man sieht schon, Köln ist richtig krass da, aber dann so beim Splash sieht man natürlich genauso viele oder nicht genauso viele.
00:56:10: Sprecher 1 Aber bei unserem Konzert dann vielleicht bei weniger, aber so viele mit Frankfurt Trikot sowieso alle so Städte, wo dann auch viele Hip Hop Hörer herkommen. Das sieht man dann schon mal so, ja, hat so eine Regelmäßigkeit so was zu Frankfurt Trikot ist sich zum Beispiel oft bei unseren Konzerten okay.
00:56:26: Sprecher 3 Interessant.
00:56:27: Sprecher 1 Aber jetzt nicht so auf den Touren. Jetzt nicht. Wenn wir in Hamburg spielen, kommt einer mit Frankfurt Trikot, aber da kommt einer mit Köln Trikot darf der dann ja auch in dem Moment wo.
00:56:37: Sprecher 3 Habt ihr dann, wenn ihr dann auf Tour seid im Tourbus, wenn da auch kölsche Typen bei euch mal angestimmt, also.
00:56:42: Sprecher 1 Vor unserem. Ich glaube im Tourbus. Tatsächlich hören wir gar keine Musik so oder wir machen da wieder mal Mucke. Aber vorne davor, der Tourbus war nicht so geil zum Musikhören, da hatten wir diese Sandbox nur unten und jetzt haben wir diese geilen, hatten wir überall, diese Speaker und dann konnte man das mit Bluetooth verbinden. Das war viel so überragend und dann war das auch nicht so ein nerviger Sound, wie wenn du eine Box im Auto hast.
00:57:02: Sprecher 1 Was es immer so ein bisschen anders bei uns ist, komplett intensiver. Also wir hören es in unserer Kabine. Bevor wir auf die Straße gehen, hören wir dann wirklich in so 80 % der Fällen sogar schon war. Ja, wir hatten eine kurze Phase, in der wir dann tagsüber das ist das, was wir in unserem Vlog sind. Immer sieht man das schon ein paar Mal, dass wir das auch vom Urlaub und dann speziell für die Jahre auf um richtig Neues also wir haben auch manchmal dann so Momente gehabt, gerade letztes Jahr, da sind wir dann manchmal schon nach den Auftritten direkt wieder zurückgefahren, weil wir irgendwie Stress hatten oder so und dann nicht schlafen wollten.
00:57:40: Sprecher 1 Und dann sind wir manchmal haben uns drei Stunden die Seele aus dem Leib gegrölt und haben kurze Zeit. Du sitzt in so einer bis sitzt an einem Neuner. Das ist wie halt früher, als man mit einem neuen Auto zum Auswärtsspiel gefahren. Also so, so, alle deine Freunde sind da, Alle sind irgendwie mehr oder weniger gleich motiviert. So oder wenn nicht, dann hast du deine drei, vier Leute, die motiviert sind und dann keine Ahnung, was sollte aus so einer Autofahrt halten oder mal schönen lustigen Abend mit auch primär kölsche Tönen.
00:58:10: Sprecher 1 Also das ja, das ist schon das keine Ausnahme, dass wir das mal machen. So, wir hören schon immer auf dem Weg irgendwie markerschüttern querbeet auch.
00:58:21: Sprecher 3 Oder gibt es da so ein paar verschiedene Songs oder uns.
00:58:24: Sprecher 1 Kölsche Töne wirklich? Also halt nicht so diese nicht so Ballermannmucke weiße, sondern auch ein paar so Oh je Songs, Viele also. Also zum Beispiel dieses oben unten ist von Pavia oder.
00:58:36: Sprecher 3 Räuber hätte ich jetzt gesagt, aber auch noch so dann kann man auch paar mal ja.
00:58:38: Sprecher 1 Das zum Beispiel jetzt nicht aber jetzt nicht, weil das Lied nicht geil ist, sondern weil es so dass halt zu neu. Also dann bin ich nicht mehr so krass in dieser Karnevalskultur drin, um zu sagen Ja, Mann, das ist jetzt das neue Saison Lied und deswegen hören wir das jetzt, sondern eigentlich eher so die Sachen, mit dem wir groß geworden sind, so sehr, sehr viele Bläck Fööss und so, na ich schon entdecke, hören wir auf jeden bringen so auch.
00:59:06: Sprecher 3 Wirklich Tränen in tränenden Augen war auch wenn man Heimweh hat, gefährlich.
00:59:10: Sprecher 1 Gibt es das halt auch zum Beispiel Krass. Also. Oder was heißt nein, das ist nicht krass. Aber ich bin sehr stolz und froh, dass es der Fall ist. Singt zum Beispiel immer an Weihnachten, auch mit Paddy und seiner Familie. Die kommen dann den Baum gerade trinken. So, das ist so jetzt so stark und da sind wir dann auch Kölsche tun zusammen, mein Vater Gitarre und jeder, der noch ein Instrument kann, kann auch mitbringen, aber es meistens nur ein Vater mit Gitarre.
00:59:36: Sprecher 1 Mann singen wir einfach alle geilen kölschen Lieder, so dass einfach ist es krass sowas gibt so überragend jeder der mir auch da wieder diese Berlin Ding und so schreiben wir Leute aus Berlin als er dass es so krass versteht kein Wort. Aber das ist nicht so, dass sieht so geil aus wie das macht und so. Wir sitzen eigentlich noch am Tisch, trinken und freuen uns und singen halt auf Kölsch.
00:59:56: Sprecher 3 Und das verbindet extrem der komplett kölschen Lieder. Das ist schon schon überragend, wenn ihr Bock habt. Ich habe ein kleines Spielchen mitgebracht.
01:00:05: Sprecher 1 Wir wollen mal.
01:00:05: Sprecher 3 Gucken, ob es funktioniert. So 2009 2010 ist ja so eine Zeit, die relativ präsent ist, glaube ich. Und wenn ihr Bock hat, können wir mal hin und her zocken. Wer mehr aus dem Kader benennen kann aus dieser Saison.
01:00:23: Sprecher 1 2009, also das wird auch wieder etwas mehr wissen.
01:00:29: Sprecher 3 Sie sollte dann sein das so ungefähr. Also ich nenne mal zwei drei Namen, vielleicht im Tor.
01:00:34: Sprecher 1 Farin Mondragon den hätte noch sein können. So ist es, das habe ich sie weggenommen.
01:00:39: Sprecher 3 Das ist auch Reebok Zeit Auf jeden Fall. Ähm, das ist natürlich mit Rewe. Und dann haben wir einen, nenne ich noch zum Beispiel Petty auch mit dabei, so die Zeit.
01:00:51: Sprecher 1 Also muss mein Gehirn jetzt mal ein paar Sekunden geben.
01:00:54: Sprecher 3 Mann, ich.
01:00:56: Sprecher 1 Und machen wir abwechselnd oder.
01:00:57: Sprecher 3 Abwechselnd beide nur.
01:00:58: Sprecher 1 Okay, man ist ja so gesagt, dann sag ich äh, Vucic, Schulz Ja.
01:01:05: Sprecher 3 Valletta Ich checke. Ich glaube das da schon nicht da.
01:01:11: Sprecher 1 Ich sag Novakovic dazu dann noch mal 2009 2010.
01:01:14: Sprecher 3 Wird icevic raus sein.
01:01:16: Sprecher 1 Sagte mir dann zehn, dann alternativ Novakovic gesagt.
01:01:19: Sprecher 3 Nova es mit dabei.
01:01:20: Sprecher 1 Dann Jerome.
01:01:22: Sprecher 3 Pedro, Jerome Nummer 21.
01:01:24: Sprecher 1 Äh, Marteria Janu 's zu früh ist wahrscheinlich aber.
01:01:29: Sprecher 3 Auch ja singst.
01:01:31: Sprecher 1 Krass.
01:01:31: Sprecher 3 Podolski heute noch ein Kölsch? Ja, man muss sitzen. Darf man diesem? Das war nach seiner Rückkehr dann ja 2009 ist ja, glaub ich, dann auch wieder.
01:01:40: Sprecher 1 Gekommen, dass Podolski.
01:01:41: Sprecher 3 Ja witzigerweise als Jungspund noch Simon Terodde damals dabei gewesen.
01:01:46: Sprecher 1 Ist, den wir ausgeliehen hatten. Klein Einerseits.
01:01:52: Sprecher 3 Ja. Mauer, das war glaube ich auch später, aber so.
01:01:55: Sprecher 1 Aber nicht viel später. Das war nicht so.
01:01:58: Sprecher 3 Boah, da muss ich jetzt lügen, weil ich nicht aus dem Kopf ich will.
01:02:01: Sprecher 1 Das war jetzt auch mal einer. Ich glaube, das war offiziell der krasseste Spieler unserer Zeit hier beim FC gespielt. Dazu bitte gleich mal ein paar Namen, weil dann ist das ja so!
01:02:10: Sprecher 3 Ah ja, okay, also ich hatte mal 20.
01:02:12: Sprecher 1 Nein, mach noch nicht. Wir haben auch so einen Abwehrspieler genannt, Bro. Also, ich sag mal, McKenna war da locker.
01:02:18: Sprecher 3 Ja, also richtig. Mit wem hat er klassischerweise das? Die Verteidiger, die Gebildeten. Sie erzählt.
01:02:24: Sprecher 1 Mir liegen so drei Namen. Irgendwas mit T. Auch so drei Namen auf der Zunge.
01:02:31: Sprecher 3 War fast der.
01:02:32: Sprecher 1 Junge. Mein Kopf rattert aus dem Kopf.
01:02:36: Sprecher 3 Schwer. Libanese, Innenverteidiger. Schnell zu der Bundesliga.
01:02:41: Sprecher 1 Geschichte. Dings mit A irgendwas.
01:02:43: Sprecher 3 Dahinter.
01:02:44: Sprecher 1 Ja, keine Ahnung.
01:02:46: Sprecher 3 Der schwarze Spieler Decker später.
01:02:48: Sprecher 1 Das ist Muhammad.
01:02:52: Sprecher 1 Scheiße. Okay, lass das nicht. Wir spielen. Halt das. Sorry, Jungs. Alle meine Freunde. Das ist. Wenn man hier sitzt, ist das was anderes, als wenn man zu Hause auf dem Sofa sitzt. Okay, kommt mir jetzt nicht so, aber für einen Namen. Kurz für so ein bisschen Input.
01:03:04: Sprecher 3 Warte. Wen haben wir dann noch? Natürlich Legende. Kann Carsten Kuhlmann auch gespielt?
01:03:09: Sprecher 1 Das ist nämlich sehr cool. Man hat gar nicht mehr zu sagen vom Status Alter.
01:03:14: Sprecher 3 Wieso? Brcko ist das jetzt mal.
01:03:16: Sprecher 1 Das ist aber das ein so nah am Volk. So weit, so, was ist mit ke? Gab es auch noch im Sender Bor.
01:03:24: Sprecher 3 Könnte gut sein bis dahin.
01:03:26: Sprecher 1 Hat ne Weile so eine Schande.
01:03:28: Sprecher 3 Ist aber noch ich dabei. Da musste aber direkt danach. Wir haben hier im Podcast noch eine andere Regel und zwar stellt der letzte Gast immer dem aktuellen eine Frage. Letztes Mal war Hannes Doll dabei. Kurt Renner, Spielanalyse Spieler Analyst war auch sehr interessant, da mal zu gucken, wie die so arbeiten und glaube ich, er hat euch auch eine Frage gestellt Hör mir mal rein.
01:03:50: Sprecher 3 Servus Männer. Mein Name ist Hannes Stolz und ich bin Co Trainer Analyse beim FC. Ich befolge natürlich auch die Regeln des Podcasts und stelle euch eine Frage. Ich arbeite jetzt seit über zehn Jahren beim FC und habe in der Zeit ein Spiel verpasst und war immer im Stadion, ganz egal ob daheim oder auswärts. Deshalb drängt sich mir die Frage auf.
01:04:11: Sprecher 3 Und weil ich es mir auch ganz spannend vorstelle Wie verfolgt ihr denn die Spiele des FC, vor allem die Auswärtsspiele? Bevorzugt ihr die Couch oder seid ihr eher in der Kneipe mit dem Kölsch unterwegs? Bei Heimspielen gehe ich mal davon aus, dass ihr im Stadion seid.
01:04:28: Sprecher 1 Also die 30.000. Also oft können wir es gar nicht einrichten, zeitlich die Spiele überhaupt zu verfolgen. Leider Gottes. Also letztens haben wir Spiel auf dem iPad geguckt und dann weißt du, so was passiert meist unterwegs. Aber wenn wir die Möglichkeit haben, gehen wir, wie wir ja schon mal meinten, am liebsten ins Stadion. Und ja, auswärts war noch die Frage Gilt eigentlich dasselbe?
01:04:52: Sprecher 1 Nur wenn uns möglich ist, gehen.
01:04:53: Sprecher 3 Wir auch dort gerne ins.
01:04:54: Sprecher 1 Stadion. Bietet sich ja manchmal auch an, weißt du, Dann haben wir einen Termin in Berlin. Zufällig spielt der FC vielleicht auch in Berlin oder einen Tag später in Hamburg, was dann auch von da nicht so weit weg ist, zum Beispiel. Aber ja, leider Gottes, muss man schon sagen, hat es in letzter Zeit oder in den letzten Jahren der Beruf dann doch mehr Zeit und Raum eingenommen als erwartet?
01:05:13: Sprecher 1 Und wir waren oder ich kann da nur für mich sprechen, aber eigentlich sind wir auch oft zusammen beim Fußball. Also wir waren jetzt in den letzten.
01:05:21: Sprecher 3 Drei, vier Jahren nicht sehr oft im Stadion.
01:05:23: Sprecher 1 Leider ja. Das kommt auch jetzt wieder so gerade, keine Ahnung. Irgendwie war es eine Zeit lang so hat es mich auch nicht so richtig gepackt. So aber nicht wegen FC, sondern keine Ahnung. Vielleicht waren die Interessen kurz mal ein bisschen anders verteilt. Also nie, dass der FC so keinen Platz mehr in meinem in meinem Gedanken Dings hat, Das muss ja wohl irgendwie nicht sagen.
01:05:49: Sprecher 1 Einfach so, keine Ahnung. Irgendwie. Eine Zeit lang hat man so, war man so ein bisschen übersättigt, glaube ich weiß So, weil wir es auch übertrieben haben. So so 34 und so was heißt ja, dass du nie am Wochenende zu Hause bist. Also. Und dann keine Ahnung. In der zweiten Liga fährst du dann halt nach Unterhaching, Bro. Was so weit diese Tour war, als er.
01:06:09: Sprecher 3 Schon schon mit der Bimmelbahn.
01:06:11: Sprecher 1 26 Stunden wach oder so was. So das crazy so und also ich weiß nicht so, das hat mir auch dann so ein bisschen gereicht. So so so, ich magister Auswärtsspiele immer noch und ich würde auch mehr besuchen. Aber die Fahrt dahin und so und zurück, dass es mir so hat, das habe ich zu viel gemacht.
01:06:31: Sprecher 3 Was so ich musste bei deinem iPad Beispiel direkt an dieses Polit auch denken, der vor zwei Folgen da war, weil der auch erzählt hat. Der ist dann auf Tour, ganz viele Trainingslager und so und da hat er schon an den verrücktesten Orten geguckt, irgendwie auf der Massagebank oder teilweise sogar auf dem Fahrrad, glaube ich da aber nicht sagen deswegen vielleicht ist es so gewesen.
01:06:49: Sprecher 3 Gibt es einen Verrückten oder was war so der verrückteste Ort, wo viel FC geguckt habe? Gibt es da ich glaube.
01:06:54: Sprecher 1 Auf der Liste wo wirklich Surfstream so einfach Handy da liegen halt jetzt nicht so ich kann die Gezeiten schön. Ich kann die ganze Zeit nicht auftreten, weil ich als Kind Spielzeug sowieso immer kurz, also einmal da vorbei ist. So arg. Also geh immer noch mal! Aber ja, ich glaube so das und danach weiß ich nicht wie skurril oder so die die die Orte dann waren, so waren sie glaub ich eher nicht.
01:07:20: Sprecher 1 Aber so Hotelzimmer und Hotellobby, da war eine ist da im Tourbus einfach immer da wo es wo man dann in dem Moment war und es waren halt einfach schon alle Orte so so.
01:07:35: Sprecher 3 Also überall. FC Immer und überall. Eine letzte Sache gebe ich euch noch mit, weil ich mich in der Mannschaft auch umgehört habe. Ähm, wer da so Fan ist und einer von den Jungs hat auch eine Memo für euch gemacht und auch eine Frage mitgebracht. Gore Hören wir auch mal rein, gell?
01:07:55: Sprecher 1 Hallo zusammen.
01:07:56: Sprecher 3 Mein Kind rief hier ich feiere eure Mucke. Mein Bruder übertrieben wir vielleicht auch wisst und ja, hör sie eigentlich täglich und genau. Hab dazu aber eine passende Frage. Und zwar habe ich noch nicht den einen Song gefunden, den ich in meinen Tagesablauf mit reinnehmen kann, den ich vom Spiel hören kann, der mich vielleicht motiviert.
01:08:18: Sprecher 1 Und ja.
01:08:19: Sprecher 3 Habt ihr eigentlich Tipps für mich, welchen Song ich mir nicht mehr geben kann? Vielleicht vor dem Spiel, vielleicht aber auch vom Training? Genau, Ganz liebe Grüße.
01:08:30: Sprecher 1 Absolut okay. Grüße zurück. Auch immer gestern ne gute Frage und asozial. Schwierige Frage. Wie das? Ich finde zum Beispiel nicht gefragt von gar die geht direkt nach vorne Heimspiel wo die Kannst du die vor einem Heimspiel geben? Kommt es dann auf den Mut an, wo das jetzt einer ist? Unsere Chancen wirklich perfekt bei einem Heimspiel. Muss man wirklich so sein?
01:08:53: Sprecher 1 Es stimmt nicht, wenn du jetzt ein bisschen so klar wie kann einem auch geil VIPs geben so kölsche VIPs Heimspiel. Es eigentlich eine.
01:09:01: Sprecher 3 Überragende Frage, ob es bei euch auf zwei habt. Ja, wirklich, muss man mal vielleicht dazu sagen. Jedes Jahr überflutet ihr uns mit Musik. In der positiven Sinne. Und da überhaupt erst mal geguckt zu haben.
01:09:11: Sprecher 1 Dass so eine Playlist weiß, so mit unseren aggressivsten Songs, das ist so, aber ich sag auch Heimspiel können wir uns jetzt darauf einigen? Ja, aber sonst magister sie. Wir schreiben dir noch mal bei Insta sind ja ab und zu mal im Kontakt. Wir haben ja auch zum Air eingeladen. Letztes Jahr. Stahl konnte man nicht, aber wenn man das jetzt.
01:09:32: Sprecher 1 Koks ist natürlich wieder eingerahmt. Bring alle deine Breaks mit und so und wenn das jetzt ein Song, wir müssen eine Hymne machen und ein Song für Finn Gräfe, was wäre das richtige.
01:09:43: Sprecher 3 Hausaufgabenhilfe.
01:09:44: Sprecher 1 Wenn sie machen wir sehen raus auf jeden Fall so.
01:09:47: Sprecher 3 Geil. Dann Jungs, lass uns zum Ende kommen. Eine letzte Rubrik habe ich noch für euch. Ja.
01:09:53: Sprecher 1 Ich will gar nicht, das aufhört.
01:09:56: Sprecher 3 90 plus drei Die Nachspielzeit. Es gibt noch mal drei letzte Fragen zum Abschluss, die sich auch immer wiederholen bei allen Gästen. Und die erste davon ist relativ easy beantwortet. Wie sieht eure Tag heute noch so aus? Was macht ihr noch so heute?
01:10:13: Sprecher 1 Ich versuche mich bei Fortuna Köln vom Physio, der ein Freund von einem Freund von mir ist, diese Verspannung aus meinem Nacken hinzukriegen. Und ein Bruder von uns hat Geburtstag, den wir auch über den FC kennen, sondern Nils Alles Gute Mambo und Dave mit, sondern auch sein Geburtstag. Gehen kann er sich mal meine Schulter auch angucken, der bestimmt auch so langsam wir wissen wir, was wir heute noch machen.
01:10:38: Sprecher 3 Was wollt ihr in eurem Leben noch erreichen?
01:10:42: Sprecher 1 Ich will übertrieben wunschlos glücklich sein und ich weiß nicht, wie man das erreicht. Aber wo einmal auf dem Roncalli Platz Roncalli Platz ein Konzert geben, da wär ich auch dabei. An dem Tag.
01:10:59: Sprecher 3 Zur letzten Frage oder.
01:11:01: Sprecher 1 Im Stadion.
01:11:02: Sprecher 3 Auch auch stark. Ja, muss Gott.
01:11:04: Sprecher 1 Das also auf Helene Fischer hören? Komplett egal. Komm, sagen wir so Wir greifen nach den Sternen sowieso schon Milliardär.
01:11:13: Sprecher 3 Wir.
01:11:17: Sprecher 1 Was macht ist also doch passiert? Immer wieder. Es gibt.
01:11:20: Sprecher 3 Heute wird es manifestiert.
01:11:22: Sprecher 1 Das ist das immer manifestieren Leute dann passiert es auch alles immer seine.
01:11:27: Sprecher 3 Jungs. Die letzte Frage des Podcast ist Was ist für euch der erste FC Köln mit Wein?
01:11:35: Sprecher 1 Ich würde sagen, mein Vater war mein Vater ist mein Vater. Aber was er so okay war, das neue machen, das ist witzig mir das sind auch so meine Antwort ist unser Verein war immer noch nicht so wie ein Vater. Bruce Also es ist nicht mein Vater, aber wie gesagt, den hab ich ja schon. Aber es ist so wie ein Familienmitglied.
01:12:01: Sprecher 1 Was natürlich das schwarze Schaf der Familie ist. Aber klingt so ein Gott? Aber ja, Bruder. Nein, Aber das ist einfach so Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt. Keine Ahnung. Ihr wisst alle, ich find das nur so schlimm, weil ich denke, so jeder weiß ganz genau, Ihre Kirche weiß genau was wir meinen, so man.
01:12:22: Sprecher 3 Eigentlich nur denkt.
01:12:23: Sprecher 1 Aber jeder Fußballfan wird das für seinen Verein auch darauf übertragen können. Also einfach bei uns ist halt noch mal ein bisschen krasser Bindungen alles mögliche. Ja, der FC Köln ist eigentlich alles. Wenn man so, wenn man so ist.
01:12:39: Sprecher 3 Ja, also so stehen Jungs hat sehr viel Spaß gemacht, war sehr kurzweilig.
01:12:43: Sprecher 1 Auf jeden.
01:12:44: Sprecher 3 Fall. Vielen, vielen Dank, dass Sie da wart.
01:12:46: Sprecher 1 Dann gleichfalls.
01:12:47: Sprecher 3 Checkt auf jeden Fall die Musik von den beiden aus und folgt ihnen auf Instagram.
01:12:52: Sprecher 1 Und kommt so sofort, damit ihr einen richtigen Moshpit erlebt.
01:12:56: Sprecher 3 Danke euch beiden.
01:12:57: Sprecher 1 Vielen, vielen Dank, liebe FC, wird.
01:13:14: Sprecher 3 Erster FC Köln Der Podcast Überall wo es Podcasts gibt, Mehr Infos auf Effzeh steht.